Carl-Brilmayer-Gesellschaft e. V.

Gau-Algesheim. Historisches Lesebuch

Das von der Stadt Gau-Algesheim 1999 herausgegebene "Historische Lesebuch" haben in weiten Teilen Mitglieder der Carl-Brilmayer-Gesellschaft besorgt. Es vereinigt bereits gedruckte Veröffentlichungen mit neuen Arbeiten zur Geschichte der Stadt, zu Persönlichkeiten der Stadtgeschichte sowie zu Landschaft, Gemarkung und Stadtbild.

Inhaltsverzeichnis 

Autor Titel Seite
Avenarius-Herborn, Arnold Heinrich Avenarius-Herborn (1873-1955). Chemiker und Fabrikant 184-187
Becker, Helmut Archäologische Funde 245-251
Brück, Anton Philipp Veroneser Schenkung Ottos II., 14. Juni 983 21-23
P. Bernardin a Jesu Hassemer (1878-1918). Missionar und Feldgeistlicher 158-160
Deister, Franz Friedrich Unser Wein gibt sich bescheiden... 214
Dörr, Marga Urkunde der Stadterhebung, Pisa, 11. Februar 1355 24-25
Peter Bischof (geb. um 1430). Baumeister und Bildhauer 139-142
Diehl, Norbert Am wunderschönen Rhein 13-16
Codex Laureshamensis: Früheste urkundliche Erwähnung, 22. November 766 19-20
Der Bauernkrieg im Rheingau, 1525 37-41
Neue Straßennamen 1933-1947 94-98
Judenhass und Menschenfreundlichkeit 1938 99-100
Kaiser Karl IV. (1316-1378). Ein Kaiser in Europa 168-169
Erich Klausener (1885-1934). Ein politischer Katholik 187-188
Heinrich Vogt (1890-1968). Physiker und Astronom 190-191
Jules Michelet, Johann Jakob Hauer und Charlotte Corday 192-196
Anna Seghers, Agathe Schweigert. Die Kraft der Schwachen 197-198
Namens- und Schutzpatrone 306-314
Urkunden zur Stadtgeschichte 316-320
Elbert, Alois Das badische Gau-Algesheim, 1460-1485 34-36
Der Streit am Straßenborn, 1699/1700 49-53
Der große Brand, 6. September 1811 60-65
Die Brandschutzordnung, 1813 66-70
Gau-Algesheim im Spätmittelalter 201-208
Friedrich, Kurt Karl Bechert (1901-1981). Wissenschaftler und Politiker aus Verantwortung 128-133
Hassemer, Clausfriedrich Die 600-Jahr-Feier 1955 104-110
Hassemer, Martin Gau-Algesheim, wie schön bist Du ... 12
Stadterhebungslied 109
Eine Stadt - was ist das? 199
Unser Railche 209
Fassenacht in Narragonien 239-243
Unser Berg 252
Hattemer, Heinrich Rede eines "Teutschen Republikaners", 1848 74-79
Hellmeister, Gerhard Der Dreißgjährige Krieg, 1618-1648 42-48
Hellriegel, Ludwig Das Schicksal der Familie Möbius in der NS-Zeit 101-103
Zur Biographie von Christian Erbach 146-149
Carl Johann Brilmayer (1843-1905). Priester, Pädagoge, Historiker 174-178
Joseph Rudolf (1868-1952). Pfarrer und Ehrendomkapitular 178-183
Der Gau-Algesheimer Weinmarkt, 1339 210-213
Helm, Karl Heinz Am wunderschönen Rhein 13-16
Peter Koser (1834-1891). Sorge für Leib und Seele 119-127
Herrmann, Christofer Zum Kulturkampf in Rheinhessen 82-88
Hinkel, Erich 222 Tage Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit. Die Gau-Algesheimer Jakobiner und ihr Schicksal 1792-1794 54-59
Rudolf Eickemeyer (1753-1825). Wissenschaftler, Soldat, Bürgermeister 113-118
Johann Jakob Hauer (1751-1829). Ein Maler der Revolution und Restauration 149-151
Martin Körner (1757-1822). Ein Schulmeister in schwerer Zeit 153-157
Leo Maillet (1902-1990). Künstler einer verschollenen Generation 161-167
Kneib, Gottfried Stadt und Gemarkung im Atlas des Kartographen Gottfried Mascop, 1577 253-274
Kölner Volkszeitung Was einem in Gau-Algesheim passieren kann, 1913 92-93
Litzius, Hans Karl Domdey (1891-1955). Der Ehrenbürger aus der Arbeiterschaft 189-190
Mayer-Harth, Ulrich Kalkabbau auf dem Westerberg 89-91
Molitor, Alfons Martin Hassemer (1912-1985). Chronist und Spiritus Rector 134-138
Ney, Erich Das Gau-Algesheimer Lied 17
Rheinischer Volksbote Geleitwort vom 15. September 1869 zum erstmaligen Erscheinen 80-81
Richtscheid, Georg Eine Episode aus dem Revolutionsjahr 1848 71-73
Riedel, Friedrich W. Christian Erbach (um 1568/73-1635). Ein Meister der Kirchenmusik 143-146
Sarg, Heinrich Aus der Geschichte der Schule 225-238
Scheld, Karl Johannes Bernardi gen. Algesheimer. Prediger der Reformation 152-153
Schmitt, Sigrid Gau-Algesheimer Gemeindeordnung, 15. Juli 1417 26-33
Dorfbeschreibung (Dezember 1590) 215-224
Wantzen, Manfred Max Meckel (1847-1910). Der Architekt der Pfarrkirche 169-173
Ein Rundgang durch das alte Gau-Algesheim 275-294
Ein Besuch auf dem Laurenziberg 297-305
Weinheimer, Sybilla Unser Langgass 295-296